Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Meldungen

  • 24.11.2023

Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, in Zeiten von Wandel und Veränderung die Grundwerte der Verfassung nicht aus dem Blick zu verlieren. Es sei wichtig, dass alle Menschen in der Bundesrepublik das Grundgesetz kennen und achten. „Daran mangelt es zurzeit mit bekannten Folgen“, sagte Schick am Freitag in einem Grußwort zur Fachtagung „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“ in Nürnberg.

  • 23.10.2023

Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung der Caritas für die Kirche hervorgehoben. „Die Kirche muss karitative Kirche sein. Kirche ohne Caritas gibt es nicht“, sagte Schick am Montag in einer Predigt in St. Klara Nürnberg. Der Gottesdienst fand anlässlich des Jahresempfangs des Caritasverbands Nürnberg statt, der Schick mit der Ehrenmedaille „Pro Meritis Caritas Norimbergae“ auszeichnete.

  • 22.10.2023

Schönbrunn. In einem Festgottesdienst zum 100. Jubiläum der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schönbrunn hat der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick einen neuen Altar und einen Ambo geweiht.

  • 19.10.2023

Berlin. Kirchen und Religionsgemeinschaften haben nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick die Aufgabe, mit der Verkündigung des einen Gottes Nationalismus und Populismus zu verhindern. Das sagte er bei der Verleihung des Maximilian-Kolbe-Werk-Preises.

  • 17.10.2023

Wallenfels. Im Seelsorgebereich Frankenwald empfingen in der Region „Oberes Rodachtal“ 38 junge Menschen aus den Gemeinden Birnbaum, Neuengrün, Nordhalben, Nurn, Schnaid, Steinwiesen, Wallenfels und Wolfersgrün das Sakrament der Firmung.

  • 14.10.2023

„Wir können von den 68ern manches lernen“, so Erzbischof em. Ludwig Schick. „Das, was sich damals tat, könnte uns heute helfen, als Christen und Kirche neu zu beginnen und unseren Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten, die Zukunft hat für uns heute und für die künftigen Generationen.“

Dem Erzbischof em. begegnen

  • Freitag, 8. Dezember 2023, 17:00 Uhr

Bamberg, Heilig-Grab-Kloster

  • Samstag, 9. Dezember 2023, 18:00 Uhr

Bad Staffelstein, Pfarrkirche

  • Sonntag, 10. Dezember 2023, 8:45 Uhr

Elsendorf

  • Dienstag, 12. Dezember 2023, 16:15 Uhr

Bamberg St. Urban und Klemens-Fink-Zentrum

  • Samstag, 16. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Nürnberg, Hotel Sheraton, Eilgutstraße 15

  • Sonntag, 17. Dezember 2023, 10:00 Uhr

Münsterschwarzach

  • Sonntag, 24. Dezember 2023, 16:00 Uhr

Bad Staffelstein, Annakapelle

  • Donnerstag, 28. Dezember 2023, 18:00 Uhr

Künzell, St. Antonius

Aktuelles Bischofswort

Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick zu 230 Jahre St. Laurentius Dornheim, 3. Dezember 2023

Gern feiere ich mit Ihnen das 230-jährige Bestehen Ihrer St.-Laurentius-Kirche in Dornheim. Wir denken heute dankbar an die, die diese Kirche damals bauten und an alle, die sie bis auf den heutigen Tag durch Renovierungen und Sanierungen erhalten haben.