Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, in Zeiten von Wandel und Veränderung die Grundwerte der Verfassung nicht aus dem Blick zu verlieren. Es sei wichtig, dass alle Menschen in der Bundesrepublik das Grundgesetz kennen und achten. „Daran mangelt es zurzeit mit bekannten Folgen“, sagte Schick am Freitag in einem Grußwort zur Fachtagung „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“ in Nürnberg.
Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung der Caritas für die Kirche hervorgehoben. „Die Kirche muss karitative Kirche sein. Kirche ohne Caritas gibt es nicht“, sagte Schick am Montag in einer Predigt in St. Klara Nürnberg. Der Gottesdienst fand anlässlich des Jahresempfangs des Caritasverbands Nürnberg statt, der Schick mit der Ehrenmedaille „Pro Meritis Caritas Norimbergae“ auszeichnete.
Schönbrunn. In einem Festgottesdienst zum 100. Jubiläum der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Schönbrunn hat der emeritierte Erzbischof Ludwig Schick einen neuen Altar und einen Ambo geweiht.
Berlin. Kirchen und Religionsgemeinschaften haben nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick die Aufgabe, mit der Verkündigung des einen Gottes Nationalismus und Populismus zu verhindern. Das sagte er bei der Verleihung des Maximilian-Kolbe-Werk-Preises.
Wallenfels. Im Seelsorgebereich Frankenwald empfingen in der Region „Oberes Rodachtal“ 38 junge Menschen aus den Gemeinden Birnbaum, Neuengrün, Nordhalben, Nurn, Schnaid, Steinwiesen, Wallenfels und Wolfersgrün das Sakrament der Firmung.
„Wir können von den 68ern manches lernen“, so Erzbischof em. Ludwig Schick. „Das, was sich damals tat, könnte uns heute helfen, als Christen und Kirche neu zu beginnen und unseren Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten, die Zukunft hat für uns heute und für die künftigen Generationen.“
Ingolstadt. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft zum „Dialog der Wahrheit und der Liebe“ mit dem Islam auf. Die Gottesmutter Maria werde im Koran an vielen Stellen genannt und hoch geehrt.
Bergisch Gladbach. Der Mangel an Gebetsleben und nachlassende Frömmigkeit führen nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick zu sinkendem sozialen Engagement und mehr Egoismus in der Gesellschaft.
Bamberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, Beileid und Mitgefühl nach dem tragischen Unglück in Ninive übermittelt. Bei einem Feuer auf einer Hochzeitsfeier in der irakischen Stadt waren über 100 Menschen ums Leben gekommen.
Bamberg. Die Einheit der Christenheit dient nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick auch dazu, Gesellschaft und Politik zur Einheit zu führen. „Die Einheit der Kirche ist nicht Selbstzweck, sondern soll die Einheit der Welt bewirken“, sagte Schick auf einem Symposion der Universität Bamberg zum Konzil von Nizäa im Jahr 325.